Als 1981 die im Auftrag des Bundkanzleramts durchgeführte SINUS-Studie über rechtsextremistische Einstellungen bei den Deutschen ein großes Medienecho erfuhr, wurde die Politikforschung von SINUS – unserem Schwesterinstitut - zum ersten Mal einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Seither hat SINUS Politikwahrnehmungen weltweit untersucht.
INTEGRAL wurde 1987 gegründet und hat sich von Anfang an intensiv auch mit dem Meinungsklima in Österreich sowie mit den Entwicklungen der politischen Haltungen beschäftigt.
Im Besonderen sind es die Sinus-Milieus, mit welchen gesellschaftliche Entwicklungen und politische Haltungen schlüssig analysiert und interpretiert werden können. In Österreich gibt es das Zielgruppenmodell der Sinus-Milieus seit 2001. Seither wurden auf Basis dieses Zielgruppenverständnisses zahlreiche Studien u.a. zu den folgenden Themenbereichen durchgeführt:
Politikverdrossenheit und Empfänglichkeit für populistische Erzählungen haben in Österreich eine lange Tradition. Mit Hilfe der Sinus-Milieus lassen sich jene gesellschaftlichen Gruppen beschreiben, die besonders empfänglich für systemkritische Haltungen sind. So können Strategien zu ihrer politischen Einbindung entwickelt werden.
Hier ist speziell eine Ausdifferenzierung der oft diffusen „Mitte“ hilfreich. Im Sinus-Milieu-Modell wird zwischen der alten Mitte der systemkritischen Nostalgisch-Bürgerlichen und der modernen, flexiblen Adaptiv-Pragmatischen Mitte unterschieden. Letztere schwankt zwischen Vergangenheitsverklärung und Zukunftsorientierung und ist für das Erreichen gesellschaftlicher Mehrheiten von großer Bedeutung.
Hinsichtlich populistischer Haltungen sind diese beiden Milieus der Mitte noch klar differenziert: Der „nostalgische Cluster“ (Nostalgisch-Bürgerliche und Konsumorientierte Basis) ist am stärksten populistisch ausgerichtet, die moderne Mitte der Adaptiv-Pragmatischen liegt im Durchschnitt.
Wir erarbeiten mit Ihnen die optimale Strategie zur Ansprache und Gewinnung Ihrer Potenziale auf Basis unserer langjährigen und umfassenden Gesellschaftsforschung.