
INTEGRAL-Studie: So hat die Corona-Pandemie Österreichs Gesellschaft verändert
Aktuelle Eigenforschung mit Analyse nach Sinus-Milieus
Mit unserer Forschung und Beratung für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber sind wir seit über 30 Jahren nah dran an der Gesellschaft und allen relevanten Themen. Einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit finden Sie in unserem Media Center Archiv. Schauen Sie sich einfach um – wir sind uns sicher, dass Sie etwas Spannendes finden.
Aktuelle Eigenforschung mit Analyse nach Sinus-Milieus
Ergebnisse der Wellen 1 (Ende März 2020) bis 7 (September 2021)
Podcast-Folge bei „Smart Hotel Key – Der Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement“ von Prodinger Tourismusberatung
INTEGRAL-Befragung im Auftrag des Biopharma-Unternehmens AbbVie auf orf.at.
INTEGRAL Bürgermeister:innen Studie 2021 im Auftrag von A1
Die neuesten Kernergebnisse zu IT und Telekommunikation in Österreich
Das Wiener Marktforschungsinstitut INTEGRAL verstärkt sein ManagementTeam und ernennt mit sofortiger Wirkung Markus Clausen zum Mitglied der Geschäftsleitung.
INTEGRAL-Studie zum Weltelterntag (1. Juni)
INTEGRAL-Studie im Auftrag von A1
Neue INTEGRAL-Umfrage im Auftrag von GLOBAL 2000
Die INTEGRAL-SINUS Gruppe fusioniert mit OPINION zur neuen INTEGRAL-SINUS-OPINION Gruppe mit drei eigenständigen Marktforschungsinstituten.
Die Geschäftsführer Manfred Tautscher, Rolf Körling und Bertram Barth sprachen im Interview mit marktforschung.de über die neue INTEGRAL SINUS OPINION Gruppe.
INTEGRAL-Studie zum Internationalen Tag des Waldes (21.März)
Das profil berichtet über die aktuelle INTEGRAL Corona-Studie
Das Marketingmagazin ONEtoONE beschreibt die Unterschiede zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz
Blitzumfrage im Auftrag der Erste Bank
Die neuesten Kernergebnisse zu IT und Telekommunikation in Österreich
INTEGRAL-Umfrage im Rahmen der österreichweiten Aktion „Tag der Elementarbildung“: Eine deutliche Mehrheit befürchtet negative Auswirkungen der Krise auf die Elementarbildung