Gemeinsam mit 7 Studierenden der FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg hat INTEGRAL im vergangenen Jahr an einer Erweiterungsstudie unseres Klimabesorgnis-Monitor gearbeitet.
Die 7 Studierenden belegen den Studiengang Consumer Science & Data Driven Marketing, der von Julia Krall, MA geleitet wird.
Marktforschung lebt von der Hands-on-Mentalität. So freut es uns, den Nachwuchstalenten mit diesem Projekt zusätzlich zum theoretisch erlernten Wissen Learnings durch eigene Erfahrungen zu ermöglichen.
Der Klimabesorgnis-Monitor erfasst seit August 2022 die Wahrnehmungen und Einstellungen der 16-75jährigen österreichischen Wohnbevölkerung rund um den Klimawandel. Er misst laufend Bedenken hinsichtlich Klimawandel, wahrgenommenes Risiko, eingeschätzte Mitschuld sowie die Bereitschaft zur Verhaltensänderung zugunsten des Klimas.
Der besondere Benefit des Klimabesorgnis-Monitors ist die Ergebnisbetrachtung auf Basis der Sinus-Milieus. Bei Fragen rund um Klima und Nachhaltigkeit klaffen Meinung und Verhalten so weit auseinander wie bei kaum einem anderen Thema. Mit der Spezialanalyse nach Sinus-Milieus erfahren Sie, welche Rolle die Lebenswelten der Menschen dabei spielen.
Während der Klimabesorgnis-Monitor die allgemeine Stimmungslage bzgl. Klimawandel beleuchtet, haben die Studierenden in dieser Spezialausgabe Motivatoren und Barrieren für Verhaltensänderungen hinsichtlich des Energiebedarfs (Strom- vs. Heizbedarf) sowie des Mobilitätsverhaltens Österreichs Bevölkerung analysiert.
Die Studierenden waren in den gesamten Forschungsprozess eng involviert. Nach einem gemeinsamen Briefing ging es für die 7 in die Konzeptionsphase, in der der Fragebogen entworfen, pre-getestet und programmiert wurde. Die repräsentative Umfrage wurde über den Austrian Onlinepool von INTEGRAL durchgeführt und anschließend von den Studierenden ausgewertet, analysiert und dem Auftraggeber INTEGRAL präsentiert.
An den spannenden Ergebnissen wollen wir Sie teilhaben lassen.
Sie können Teile des Berichts kostenlos downloaden.